Von Wolfgang Braun
Aus Bewertungssicht sind deutsche Aktien aktuell durchaus interessant. Der Dax bringt es nur noch auf ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von knapp 1,2. Das liegt weit unter dem historischen Normalmaß von 1,5. Dabei sind die langfristigen Perspektiven für die deutsche Wirtschaft überdurchschnittlich: Die Mehrheit der Firmen ist gut aufgestellt, die Maschinen und Dienste vor allem in den Schwellenländern heiß begehrt. Dazu sind Aktien auf mittlere Sicht nahezu alternativlos: Die Renditen bei Anleihen sind auf absurde Niveaus gesunken. Vor wenigen Wochen wurde noch über eine Pleite der USA diskutiert, jetzt gelten die Papiere wieder als sicherer Hafen. Zinsen für 10-jährige Anleihen unter 2 Prozent ergeben nach Inflation und Steuern eine negative Rendite. Ewig dürften Anleger diese Verluste nicht hinnehmen, als Alternative bieten sich faktisch nur Aktien an. Auf Sicht von zwei, drei Jahren dürfen die Börsenkurse daher höher stehen als aktuell.
Konjunktur lahmt
Diese langfristige Betrachtung darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Lage aktuell wohl eher noch zuspitzt. Die schwachen Konjunkturindikatoren mehren sich (etwa die jüngsten enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten, aber auch die Auftragseingänge für die deutsche Industrie) und deuten auf eine neuerliche Wirtschaftsschwäche hin. Im Gegensatz zu 2009 fehlen den Staaten dieses Mal die finanziellen Mittel, um gegenzusteuern. Stattdessen legen immer mehr Industrieländer Sparprogramme auf, um die desolaten Staatshaushalte zu sanieren. Auch die Notenbanken haben ihr Pulver weitgehend verschossen.
Dazu scheint die Lage in Griechenland immer auswegloser. Die Wirtschaft befindet sich im freien Fall, entsprechend sind die Steuereinnahmen bis Juli 2011 um 6 Prozent gefallen. Trotz Sparbemühungen sind die Ausgaben um 7 Prozent geklettert, so dass die Lücke im Haushalt immer größer wird. Die von der Aktien-Strategie vertretene Meinung, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen und ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone geboten ist, wird inzwischen auch von einigen Politikern vertreten. Dazu wäre eine massiver Schuldenschnitt nötig, der im Finanzsektor noch einmal zu deutlichen Abschreibungen führen würde. Dann würden auch die günstigen Bewertungen keine Rolle mehr spielen: Zum Höhepunkt der Krise 2009 stürzte das Kurs-Buchwert-Verhältnis im Dax zeitweise sogar unter 1.
Wolfgang Braun ist Chefredakteur des Börsenbriefs „Aktien-Strategie“. Weitere Informationen zum Börsenbrief finden sie hier.
Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.
  |
Robuster als man denkt |
  |
Mit Selbstkritik zum Erfolg |
  |
Positive Stimmung sorgt für Renditejagd |
  |
Krise als Innovationsturbo |
  |
Sind Anleihen noch sinnvoll? |
  |
Immer nur die besten Aktien haben? |
  |
Das sollten Sie aus 2020 lernen |
  |
Zu viel quer denken schadet |
  |
Die Unsicherheit kommt und geht |
  |
US-Wahlen gehen in die Verlängerung |
  |
Corona in einer veränderten Welt |
  |
Sind Dividenden die Lösung? |
  |
BIP-Zahlen richtig einordnen |
  |
In Ruhe analysieren |
  |
Positive Nachrichten verstecken sich gut |
  |
Vertrauen im frühen Bullenmarkt |
  |
Märkte im Wahlkampffieber |
  |
Wie stabil ist der neue Bullenmarkt? |
  |
Verschuldung gefährdet das Wachstum nicht |
  |
Das Rennen um den Impfstoff |
  |
Börse im Zeitraffer |
  |
Jetzt nicht den Mut verlieren |
  |
Selektive Marktstimmung |
  |
Märkte brauchen keinen Retter |
  |
Timing-Versuche vermeiden |
  |
Der Crash vergeht, die Angst bleibt |
  |
Ein denkwürdiges Quartal |
  |
Investieren in der gesunden Mitte |
  |
Aktienmärkte sind kein Casino |
  |
Was nicht paßt, wird passend gemacht |
  |
Das Ende der großen Verunsicherung? |
  |
Der langfristige Plan zählt |
  |
Niedrige Erwartungen sind ein gutes Zeichen |
  |
Erwartungshaltung zählt |
  |
Eine ungewöhnliche Entwicklung |
  |
Märkte haben den richtigen Blickwinkel |
  |
Orientierungshilfe für Zahlensaison |
  |
Ohne Aktienrückkäufe keine Erholung? |
  |
Wichtige Rechnungen in fallenden Märkten |
  |
Märkte gehen voran – Daten folgen nach |
  |
Zeitlose Mittel gegen die Panik |
  |
Ölpreisverfall und turbulente Zeiten |
  |
Eine Woche zum Vergessen |
  |
Corona-Schreck |
  |
Neues Allzeithoch |
  |
Wissen Sie, dass Sie nichts wissen? |
  |
Globale Wirtschaft kämpft sich durch |
  |
Coronavirus: Eine Gefahr für die Aktienmärkte? |
  |
Ein politisches Jahr |
  |
Warum Höhenangst jetzt völlig falsch ist |
  |
Was erwartet uns 2020? |
  |
Jährlicher Portfoliocheck |
  |
Persönliche Vorsätze für 2020 |
  |
Aktien 2020 – Chance oder Risiko? |
  |
Sinnvolle Rückschlüsse aus 2019 |
  |
Stimmungsschwankungen richtig deuten |
  |
Extreme Meinungen sind meist teuer |
  |
Neue Rekorde sind normal |
  |
Bullenmärkte sind stärker |
  |
Der erfolgreiche ETF-Anleger |
  |
Mega Caps im reifen Bullenmarkt |
  |
Ein erfolgreiches Grundprinzip |
  |
Sind Dividenden die Lösung? |
  |
Weitsicht ist gefragt |
  |
Ungemütliche Vorhersagen |
  |
Wirtschaft wächst langsamer |
  |
Droht ein Ölpreis-Schock? |
  |
Viel normaler als man denkt |
  |
Kaninchensaison setzt sich fort |
  |
Verängstigtes Deutschland |
  |
Sorgen um das deutsche BIP |
  |
Weltwirtschaft wächst trotzdem |
  |
Vom Handelskrieg zum Währungskrieg |
  |
Die Lösung ist nahe |
  |
Immer Mitschwimmen reicht nicht |
  |
Panik als Renditekiller |
  |
Dax – Risiken und Chancen |
  |
Trumps taktisches Spiel |
  |
Europa mit Handicap |
  |
Vorsicht, Sommerloch! |
  |
Zinssenkung durch die FED? |
  |
Der richtige Umgang mit Aktien |
  |
Das Ende der Dynamik? |
  |
Gefährlicher Populismus? |
  |
Stabile Wirtschaft, wackelige Anleger |
  |
Immer Ärger mit Donald |
  |
Gelähmte Politik |
  |
Wenn Engel fallen |
  |
Marktstimmung – damals und heute |
  |
Spitzenstart 2019 |
  |
Europas Problemzonen |
  |
Ein Jahrzehnt im Bullenmarkt |
  |
US-Handel im Fokus |
  |
Keine Angst vor Gewinnprognosen |
  |
Gold zurück zu altem Glanz? |
  |
China sorgt für Unruhe |
  |
Gute Daten, schlechte Daten |
  |
Laufende Erträge? Kein Problem! |
  |
Berichtssaison hat begonnen |
  |
Unbequeme Volatilität |
  |
Das Ende rückt näher |
  |
Unsichere Zeiten |
  |
2019: Eine neue Herausforderung |
  |
Leitet die Fed eine Rezession ein? |
  |
2018 – ein politisches Jahr |
  |
Norwegen als Vorbild für Deutschland? |
  |
Raus aus den Schützengräben |
  |
Zerplatzte Bitcoin-Träume |
  |
Unbequeme Märkte |
  |
Das Ende von QE |
  |
Jahresendrallye voraus? |
  |
Alle Augen auf die Politik |
  |
2018 – ein verlorenes Jahr? |
  |
US-Anleihen: Chinas neue Waffe? |
  |
Das hilft an der Börse nicht |
  |
Unternehmensverschuldung im Fokus |
  |
Global denken |
  |
Vorsichtige Zeiten |
  |
Sind die goldenen Zeiten vorbei? |
  |
2018 – eine echte Hängepartie |
  |
USA gegen den Rest der Welt |
  |
Feiern unter Vorbehalt |
  |
Neue Gefahr durch Schwellenländer? |
  |
Berichtssaison im Fokus |
  |
Was keiner beachtet |
  |
Aktienrückkäufe sind nicht gefährlich |
  |
Nicht zu viel grübeln |
  |
Italien als kranker Mann Europas? |
  |
Bärenmarkt? Jetzt noch nicht! |
  |
Transparenz: Fluch und Segen |
  |
Der Wahnsinn geht weiter |
  |
Robuste Märkte, fragile Stimmung |
  |
Rückkehr der Euro-Krise? |
  |
Der Wahnsinn hat Methode |
  |
Das Ende der Leichtigkeit? |
  |
"Sell in May"? |
  |
Stunde der Warner |
  |
Wenn der Bär kommt |
  |
Wachstum bleibt Wachstum |
  |
Positive Nachrichten |
  |
Drei Ratschläge für volatile Marktphasen |
  |
Zölle und andere Querelen |
  |
Wer bekriegt hier eigentlich wen? |
  |
Neun Jahre im globalen Bullenmarkt |
  |
Managen Sie Ihre Emotionen |
  |
US-Geschäft brummt |
  |
Werden Korrekturen tatsächlich immer heftiger? |
  |
Unglaubliche Vorgänge |
  |
Rückkehr der Volatilität |
  |
Renditeverteilung im Bullenmarkt |
  |
US-Steuerreform im Blickpunkt |
  |
Platzt die Anleihe-Blase 2018? |
  |
Anlegerfehler 2018 |
  |
Neues Jahr, neue Herausforderungen |
  |
Dynamische Normalität |
  |
Chancen und Gefahren 2018 |
  |
Was ist eigentlich Risiko? |
  |
Die Angst vor einer neuen Technologieblase |
  |
Eine Welt voller Blasen |
  |
Will denn keiner mehr regieren? |
  |
Aufpassen bei Fonds-Ratings |
  |
Jahresendrallye 2017 – ja oder nein? |
  |
Neue Rekorde – und was jetzt? |
  |
Das nächste große Ding? |
  |
Echte Gefahren und falsche Sorgen |
  |
Gefährliche Polarisierung |
  |
Blick nach vorne |
  |
Das Bundestags-Monster |
  |
Deutschland wählt |
  |
Verkehrte Welt? |
  |
Willkommen in der Filterblase |
  |
Ein Sommer voller Sorgen |
  |
Keine Angst vor Währungsschwankungen |
  |
Fallen Sie nicht ins Sommerloch |
  |
Große Sorgen, großer Aufschwung |
  |
Sind Bullen und Bären blind? |
  |
Gefährliche Jagd nach Rendite |
  |
Neue Impulse von der EZB? |
  |
Überdurchschnittliche KGVs |
  |
Wo sind die Schwankungen geblieben? |
  |
Sind wir zu optimistisch? |
  |
Hektische Zeiten in Sicht |
  |
Immer nur Verluste? |
  |
Die Latte liegt hoch |
  |
Ist die Angst vor höheren Zinsen berechtigt? |
  |
Totale Erinnerungslücke |
  |
Wonach suchen Sie eigentlich? |
  |
Das war ja klar |
  |
Sell in May 2017? |
  |
Überraschende Abstiegsgefahr |
  |
Sind die Risiken jetzt zu hoch? |
  |
Jetzt Aktien kaufen? |
  |
Die armen reichen Steuerzahler |
  |
Realität schlägt Marktstimmung |
  |
Die wahren Trends der Zukunft |
  |
Schon wieder eine „Woche der Entscheidung“? |
  |
Ignorierte Rekorde |
  |
Mehr Vertrauen bringt mehr Rendite |
  |
Kampf um die Wahrheit ist voll entbrannt |
  |
Keine Experimente |
  |
Kippt Martin Schulz den Dax? |
  |
Europas Jahr der Wahlen |
  |
Trump & Brexit 2.0 |
  |
Vermeiden Sie Glaubenskriege |
  |
Hüten Sie sich vor „Finanz-Terroristen“ |
  |
2016 im Rückspiegel |
  |
Jahresausblick 2017 |
  |
Sieg der Geduld |
  |
Jahr der falschen Ängste |
  |
Das Leben ist volatiler als man glaubt |
  |
Italienisches Chaos |
  |
Oberflächlichkeit vermeiden |
  |
Der Kandidat wird zum Präsidenten |
  |
Albtraum Trump? |
  |
Die Flut hebt nicht alle Boote |
  |
Sind auch Sie zu oft dagegen und zu negativ? |
  |
Werden Aktien Mangelware? |
  |
Diversifizieren – aber richtig |
  |
Am Anfang war das Vertrauen |
  |
Hüten Sie sich vor Robin Hood |
  |
Risiken nicht überschätzen |
  |
Misstrauen ist modern |
  |
Glück und Zufall sind keine guten Strategien |
  |
Auf der Suche nach Sicherheit |
  |
Willkommen in der Realität |
  |
Passiv zum Erfolg? |
  |
Das Jahr der Fallen |
  |
Lahmes zweites Halbjahr oder „nie ruhige Zeiten“? |
  |
Behalten Sie den Überblick |
  |
Der gefühlte Krisen-Sommer |
  |
Der Zins ist weg |
  |
Guter Rat gegen Brexit-Sorgen |
  |
Eine heiße Phase beginnt |
  |
Unsicherheit kaufen – Gewissheit verkaufen |
  |
Sorgen die Briten für Chaos an den Märkten? |
  |
Kennen Sie sich selbst? |
  |
Die Geister, die wir riefen |
  |
Deutschland muß „besser sparen“ lernen |
  |
Aktien oder Immobilien? Oder beides? |
  |
Tatsächliches Risiko fest im Blick behalten |
  |
Jetzt die Angst vor Aktien über Bord werfen |
  |
Aktionäre müssen wie Unternehmer denken |
  |
Brauchen Aktienmärkte gute Nachrichten? |
  |
Quartal der Leiden? |
  |
Banana Papers – das Ende |
  |
Einsteigen – aber wann? |
  |
Senden Sie bitte Fotos! |
  |
Rendite – aber wie? |
  |
Eine Frage der Qualität |
  |
Die Welt ist besser als es scheint |
  |
Besorgte und nicht besorgte Bürger |
  |
Politik und Aktienmärkte |
  |
Jetzt auch noch das? |
  |
Gegen den Strom schwimmen |
  |
Was mir wichtig ist |
  |
Politik und Marktstimmung |
  |
Geniale Methode, gute Investments zu finden |
  |
Spiel mit der Angst |
  |
Europäische Muster |
  |
Aus Risiken werden Chancen |
  |
Nur noch schrecklich |
  |
Bleiben Sie cool |
  |
Auflösung Parteienquiz |
  |
Das große Parteienquiz |
  |
Achten Sie auf Qualität |
  |
Mein täglicher Rassismus |
  |
Die Nerven liegen blank |
  |
Krisen-Kurse sind Kauf-Kurse |
  |
Schlag auf den Kopf |
  |
Eine neue böse Ära? |
  |
Jetzt wissen wir es! |
  |
Fehlstart 2016 |
  |
Guter Vorsatz für 2016 |
  |
Die Bescherung geht weiter |
  |
Europa wird gekreuzigt |
  |
2015 im Rückblick |
  |
Das paßt alles nicht zusammen, Frau Merkel |
  |
Das große Tagesschau-Quiz |
  |
Lehren, die uns der Markt erteilt |
  |
Schreckliche Erkenntnisse |
  |
War 2015 ein schwieriges Jahr? |
  |
Erschreckende Feststellungen |
  |
Mit Gold durch unruhige Zeiten? |
  |
Wie soll das nur alles gehen? |
  |
Aktienmärkte und Terrorangst |
  |
Was für ein komisches Land |
  |
Deutsche Skandale sind besonders schlimm |
  |
Hilfloses Europa |
  |
Jahresendrallye – ja oder nein? |
  |
Flüchtlingskrise läuft wie Finanzkrise 2007/08 |
  |
Der Markt ist schuld |
  |
Am historischen Scheideweg |
  |
Riskantes Sicherheitsdenken |
  |
Schrumpfende Bevölkerung? Na und! |
  |
Harte Realität |
  |
Konsequenzen, die jetzt kommen |
  |
Drei Ratschläge für turbulente Zeiten |
  |
Der umgedrehte Hitlerismus |
  |
Stunde der Wahrheit |
  |
Was ist nur mit unserem Land los? |
  |
Vermeiden Sie Kleinkriege |
  |
Ich verstehe das alles nicht mehr |
  |
Aktien – ja oder nein? |
  |
Sind wir denn noch ganz bei Trost? |
  |
Wird die Bankenregulierung zur Gefahr? |
  |
Schon wieder die Welt retten? |
  |
Mit trockenem Pulver durch die Korrektur? |
  |
Youtube ist die Lösung |
  |
Korrektur – wie geht es weiter? |
  |
Deutschland im Spätsommer |
  |
Märkte in Lauerstellung |
  |
Mein Finanzamt und ich |
  |
Anderer Blick auf US-Wahl |
  |
Sommergedanken |
  |
Vergessener Vorteil im dritten Jahr |
  |
Schwachstellen in der Entwicklung |
  |
Ziehen Sie Ihre Vorteile aus der China-Hysterie |
  |
Macht der Masse |
  |
Kursrutsch beim Gold vorbei? |
  |
Das kann nicht klappen |
  |
Hüten Sie sich vor Angst und Gier |
  |
Das griechische Mißverständnis |
  |
Notenbanken in Angst |
  |
Schandfrieden von Brüssel? |
  |
Griechische Pleite mit Kalkül |
  |
Was aus Griechenland wird |
  |
Das griechische Finale |
  |
Die große Röhre mitten durch unser Leben |
  |
Die Legende von Stop-Loss |
  |
Das neue, alte Leben |
  |
Machtlose Notenbanken? |
  |
Klimabilanz der Frau über sechzig |
  |
Verpassen Sie den Sommer nicht |
  |
Da, wo man es nie vermutet hätte? |
  |
Wikifolio und Co. auf dem Vormarsch? |
  |
Von Schandtaten und Sündenböcken |
  |
Neue Sorgen sind immer gut |
  |
Warum ist Bio so teuer? |
  |
War das ein Beben mit Ansage? |
  |
Zu viele Ausländer |
  |
Vertrauen Sie nicht blind den Notenbanken |
  |
Wie wir den Griechen die Kapitalflucht finanzieren |
  |
Brutalstmögliche Entwicklung |
  |
Wie soll das nur weitergehen? |
  |
„Das kann doch nicht seriös sein!“ |
  |
Das sei früher auch schon so gewesen |
  |
Europa oder USA? |
  |
Die europäischen Freunde |
  |
Die Wahrheit liegt in der Mitte |
  |
Starker Gott, gute Menschen |
  |
Die Zinsen sind weg |
  |
Doppelter Absturz |
  |
Keine Angst vor der Zinswende |
  |
Jenseits des Stinkefingers |
  |
Üppige Bewertungen |
  |
Überraschende Dax-Rakete |
  |
Meine Zeit als Frau war die schönste |
  |
Abgehängt |
  |
Können Sie mit Transparenz umgehen? |
  |
So etwas hat es noch nie gegeben |
  |
Aufpassen |
  |
Weniger Meinungen, mehr Fakten |
  |
Die Ukraine ist das neue West-Berlin |
  |
Schreckgespenst Zinswende? |
  |
Erste Warnsignale |
  |
Leben eines schwulen Vegetariers in der Steinzeit |
  |
Verschenkte Milliarden |
  |
Rekorde und niemand feiert |
  |
Karneval in Berlin |
  |
Steiler Absturz |
  |
Keine Vorurteile |
  |
Geschichte einer Gesellschaft, die fällt |
  |
Doofe Theorie? |
  |
Falsche Ängste bekämpfen |
  |
So wird es nicht gehen |
  |
Freie Fahrt |
  |
In Griechenland nichts Neues |
  |
Meine allerschlimmste Fernsehstunde |
  |
Übertriebene Angst |
  |
Risiken und Überraschungen 2015 |
  |
Wie wird der Dax auf die EZB-Sitzung reagieren? |
  |
Die große Theateraufführung |
  |
Positive und negative Deflation
|
  |
Positive Überraschungen möglich |
  |
Globale Chancen nutzen |
  |
Aufruhr in Berlin |
  |
Gute Börsenaussichten |
  |
Prognose für 2015 – Rückblick 2014 |
  |
Wichtige Gegenfragen zum Neuen Jahr |
  |
Bullenmarkt in Gefahr? |
  |
Plädoyer pro Ausländerfeindlichkeit |
  |
Meine Weihnachtsgeschichte |
  |
Nervenzehrend |
  |
Ein ungewöhnlich gewöhnliches Jahr |
  |
Vermeintlich so schlüssige Erklärungen |
  |
Wer hat Angst vor Deflation? |
  |
Unerwarteter Kollaps II: Der Ölpreis |
  |
Jeder Wochentag Black Friday |
  |
Das dicke Ende kommt |
  |
Völlig unerwarteter Zins-Kollaps |
  |
Wer sich nicht kümmert |
  |
Tappen Sie nicht in diese Falle |
  |
Nicht mit zweierlei Maß messen |
  |
Schicksal hängt an Entscheidungen von Maschinen |
  |
Schleichende Enteignung |
  |
Kritischer Ausblick bleibt |
  |
Martinsgans abgestürzt |
  |
Denn sie wissen nicht, was sie tun |
  |
Warum die Sache schiefgeht |
  |
Nachfrageschub |
  |
Laute Korrektur, stille Erholung |
  |
Sklaverei ist Selbstbestimmung |
  |
Ohne echte Alternative |
  |
Die Welt wächst |
  |
Für immer Sommer |
  |
Gute Idee |
  |
Finger weg von Emotionen |
  |
Schlankwerden durch Krebs |
  |
Angst geht um |
  |
Gefürchtete Normalität |
  |
Beim Schlachter |
  |
Zahlenflut |
  |
Neue deutsche Delle |
  |
Menschenversuche |
  |
Die Uhr tickt |
  |
Dax & Euro – doppelt um die Ecke gedacht |
  |
Keine Angst vor schwachem Euro |
  |
Wie die antiseptische Gesellschaft Nähe zeigt |
  |
Runter, rauf, runter |
  |
Schrei vor Glück |
  |
Aktienrückkaufprogramme sind nützlich |
  |
Zwischenzeit |
  |
Wenig verläßlich? |
  |
Inflation und Vermögenserhalt |
  |
Putins Doppeldenk |
  |
Schwierige Zeiten |
  |
Ist die Geldpolitik der EZB gefährlich? |
  |
Vorwärts zu den Dinosauriern |
  |
Ernstzunehmende Warnung |
  |
Der 20-Prozent-Crash |
  |
Die Börsen in schwierigen Zeiten |
  |
Abschied von einer Illusion
|
  |
Noch ein „V“ |
  |
Ängste im Wechsel |
  |
Blühende Landschaften |
  |
Drei-Klassen-Gesellschaft |
  |
Nur noch Zocker und Angsthasen? |
  |
Wenn es ums Geld geht |
  |
Spurensuche |
  |
Regulierung der Rendite |
  |
Shangri-La und Schlaraffenland |
  |
Einstiegschance? |
  |
Alles im Rahmen |
  |
Mallorca und der Zauberberg |
  |
Schuldenrekord |
  |
Immer auf die Kleinen |
  |
Es ist so schwierig mit dem Geld |
  |
Blase oder nicht? |
  |
Allgegenwärtige Risiken |
  |
Das Ende kündigt sich an |
  |
In der Zwickmühle |
  |
Der sture Bullenmarkt |
  |
Wer bereits Geld hat, wird immer reicher |
  |
Was ist der Grund für die aktuelle Konsolidierung? |
  |
Jetzt noch einsteigen? |
  |
Mit zweierlei Maß gemessen |
  |
Deutliche Gewinnzuwächse |
  |
Rekord, den keiner wahrhaben wollte |
  |
Eine ganz schwierige Sache |
  |
Können Sie Risiken einschätzen? |
  |
Methusalem-Kompott |
  |
Das kleinste Übel |
  |
Mario Draghi als Superheld? |
  |
Die Helden unserer Nation |
  |
Volles Risiko? |
  |
Zinsen oder Dividenden? |
  |
Es ist alles so unheimlich billig |
  |
Tag der Entscheidung |
  |
Tickt die Uhr? |
  |
Ein fast unglaublicher Erfolg |
  |
Was kommt nach dem Rekordhoch? |
  |
Wie aus 26 Euro 160 Milliarden werden |
  |
Warnsignal |
  |
Jetzt Größe zeigen |
  |
Das Schreckliche an Freiheit und Toleranz |
  |
Eine Überlegung wert |
  |
Nützliche Mauer der Angst |
  |
Reich wie nie, aber krank im Kopf |
  |
Die Mehrheit liegt falsch |
  |
Sell in May ist wieder da |
  |
Ich glaube, das Schlimmste ist vorbei |
  |
April vorbei, kein Trend in Sicht |
  |
Potentieller Kurstreiber |
  |
Jugendarmut und Altersreichtum |
  |
Eigennützige Kritik |
  |
Schreckliche Realität schlägt zu |
  |
Opferlamm zahlt auch noch die Zeche selbst |
  |
Rhythmische Störung |
  |
Wer hat Angst vor der bösen Volatilität? |
  |
Kauf lohnt trotz Schuldenschnitt |
  |
Nur noch drei! |
  |
Familiengeschichten in der heutigen Diktatur |
  |
Dax 12.000? |
  |
Vergänglicher Ruhm |
  |
Für mich ist das nicht zu begreifen |
  |
Fortsetzung folgt |
  |
Wie war das noch damals? |
  |
Angela Merkel und der Drache |
  |
Ungerecht und nicht nachvollziehbar |
  |
25 Jahre im Aktienmarkt |
  |
Janukowitsch neuer Präsident des FC Bayern |
  |
Stimmung kippt |
  |
Happy Birthday, Bullenmarkt! |
  |
Sarrazin schlimmer als Putin? |
  |
2014 – Krisen, Konflikte und Katastrophen |
  |
Komisches Land mit komischen Menschen |
  |
Ohne Mut und Verstand |
  |
Heute in Russland |
  |
Gruseliger Vergleich |
  |
Schweizer Sorgen sind unsere Sorgen |
  |
Vorteil Europa |
  |
Der übersehene Crash |
  |
Herzliche Grüße von Ihren Lebensmitteln |
  |
Normalität ist eingekehrt |
  |
Kaum zu verstehen |
  |
Hirn einschalten |
  |
Eine durch Gold hervorgerufene Panik? |
  |
Lizenz zum Gelddrucken?
|
  |
Europa am Abgrund |
  |
Optimismus wagen |
  |
Wir Schlafwandler |
  |
Revolution |
  |
Mit Nierensteinen auf den Mars |
  |
Korrekturen ja, Bärenmarkt nein |
  |
Keine Inflation mehr |
  |
2014 – wo liegt der Marktkonsens? |
  |
Es ist alles wieder gut |
  |
Wird 2014 ein weiteres gutes Jahr? |
  |
Vermögenssicherung auf lange Sicht |
  |
Gefährliche Gewohnheiten |
  |
Ein „überraschend“ gutes Aktienjahr |
  |
Staat hat vor Kriminalität kapituliert |
  |
Ausblick 2014 |
  |
Gier ist erwacht |
  |
Das Beste des Filets |
  |
Vorgezogene Weihnachten |
  |
Korrekturen sind erwünscht |
  |
Das Volk will das nicht! |
  |
Dumme Kritik |
  |
Blindes Vertrauen ist gefährlich |
  |
Was ich derzeit gar nicht mag |
  |
Absurde Wirtschaftswelt |
  |
China im Wandel? |
  |
Warum keinen Quoten-Moslem? |
  |
Jahresendspurt 2013 |
  |
Marktreaktionen auf schlechte und gute Nachrichten
|
  |
Arbeitet die NSA auch gegen den Euro? |
  |
Weiter im „grünen Bereich“ |
  |
Sinnfreie Diskussion |
  |
Was treibt die Menschen dazu? |
  |
Geld treibt weiter |
  |
2013 – Jahr der Skepsis |
  |
Das Geld fließt immer intensiver |
  |
The trend is your friend |
  |
Neue Rekordstände – und was jetzt? |
  |
Ich hoffe, es ist Menschenfleisch |
  |
Klarer Vorteil für Aktien |
  |
Denken Sie in Jahrzehnten |
  |
Mit Glatze und Jagdhund |
  |
Aufwärtstrend hält an |
  |
Zahlungsausfall der USA? |
  |
Überraschungspotential für Anleger
|
  |
Ich weiß, was am Ende gesagt wird |
  |
Gefährlich |
  |
Gelähmte Politik, dynamische Märkte |
  |
Was der Staat alles zahlt |
  |
Abgezockt |
  |
Deflationsgespenst und verbale Spielchen |
  |
Querdenken lohnt sich |
  |
Die Wahl an der Börse |
  |
Bundesrepublik Nordkorea wählt |
  |
Ungeliebte Aktie |
  |
Zwei Antworten auf keine Frage |
  |
Volles Risiko? |
  |
Warum steigende Zinsen schlecht sind
|
  |
Das größte Rätsel der Gegenwart |
  |
Vor der Wahl |
  |
Was die Sprache sagt |
  |
Profiteur der Euro-Krise? |
  |
Das Kälbermastmittel in uns allen |
  |
US-Notenbank bleibt ihrer Linie treu
|
  |
Doppelte Chance |
  |
Von Menschen und Ratten |
  |
Zahlenkosmetik |
  |
Wer regiert uns eigentlich? |
  |
Kritische Phase |
  |
Die es geschafft haben |
  |
Aufgepaßt! |
  |
Twenty years ago |
  |
US-Arbeitsmarktdaten im Blick (II) |
  |
Neue Biederkeit |
  |
US-Arbeitsmarktdaten im Blick |
  |
Zum Glück werde ich ausspioniert |
  |
Es geht wieder los |
  |
Fischesser vereinigt euch |
  |
Alles Gute! |
  |
Tyrannei des Glücklichseins |
  |
Gefallener Liebling |
  |
Klopse, wie Obama sie aß |
  |
Wie geht es weiter? |
  |
Der Baumarkt ist schuld |
  |
Kommt der Zinsschock? |
  |
Demokratie – Land unter |
  |
Faktencheck Börse |
  |
Die Steuer-Steuerer |
  |
Zwei entscheidende Faktoren |
  |
Wo die Erbschaften bleiben |
  |
Nicht zu stoppen? |
  |
Dürfen die das denn? |
  |
Wie bei den Nazis? |
  |
Wieder ein Crash? |
  |
Lauter Widersprüche |
  |
Hoeneß verstehen |
  |
Wer schützt uns denn eigentlich? |
  |
Ende des Aufwärtstrends? |
  |
Zukunft der Aktien |
  |
Neue Zahlenflut |
  |
Von Spaniern und Spaniels |
  |
Ungeliebte Hausse |
  |
Was mir noch so aufgefallen ist |
  |
Blaupause für die Zukunft |
  |
Unsere Mütter, unsere Väter |
  |
Trügerische Ruhe |
  |
Die große Sehnsucht der Menschen |
  |
Neue Aktienblase? |
  |
Zustand des Landes im Jahr des Herren 2013 |
  |
Sturz ohne Folgen |
  |
Wer rettet denn nun wen? |
  |
Vergaloppiert |
  |
Kasperle-Theater |
  |
Größter Raubzug der Geschichte |
  |
Hilfe gegen Denkfallen |
  |
Diskriminierung der Ein-Mann-Ehe |
  |
Nur nicht in die Falle tappen |
  |
Bürger auf der Straße |
  |
Gewaltfrieden und Schwarze Löcher |
  |
Blick voraus |
  |
Crashversicherung verschwunden |
  |
Startschuß ist gefallen |
  |
Margot Honeckers großer Sieg |
  |
Spiel mit dem Feuer |
  |
Gute Nacht in Neuen Jahr! |
  |
Reichensteuer für Arme |
  |
Wie die Zeit vergeht |
  |
Börsenjahr 2013 wird kein Selbstläufer |
  |
Ökonomische Lehrstunde |
  |
Keine Kugeln mehr im Revolver der Fed |
  |
Börse kurios |
  |
Was ist nur mit uns los? |
  |
Zeitenwende |
  |
Geld für den Nürnberger Trichter |
  |
Vorteil Europa |
  |
Das große Mißverständnis |
  |
Verrechnet |
  |
Mein Recht! |
  |
Absolute Sauerei |
  |
Verstörende Kolumne |
  |
Gefährlicher Stolperstein |
  |
Spiegelbild der Gesellschaft |
  |
Die alltägliche Fernsehschelte |
  |
Die „richtige“ Wahl |
  |
Die wirklich wichtigen Fragen |
  |
Zockerei eindämmen |
  |
Und jetzt die Wissenschaft |
  |
Mein Glaubensbekenntnis |
  |
Dämpfer einplanen |
  |
Heiliger Zorn |
  |
Schlupflöcher stopfen |
  |
Das Notenbankexperiment |
  |
Sie haben alle Angst |
  |
Vollgas |
  |
Ich sehe rot |
  |
iPhone 5 – einfach nur ein Smartphone? |
  |
Krise beendet? |
  |
Wie endet eigentlich eine Krise? |
  |
Darf ich das eigentlich? |
  |
Ungesunde Entwicklung |
  |
Seit 21 Handelstagen Flaute |
  |
Geld und Tomaten |
  |
Pest oder Cholera |
  |
Hitzefrei und Quantentheorie |
  |
Trügerische Ruhe |
  |
Was wirklich bedrückt |
  |
Modetrend Aktie? |
  |
Grenzwert null und Grenzwert unendlich |
  |
Risiken bleiben |
  |
Moderne Entwicklungen? |
  |
Rettung mit Nebenwirkungen |
  |
Endspiel |
  |
Neue Wirtschaftsordnung |
  |
Von der Psychologie lernen |
  |
Die Zwangsanleihe |
  |
Neuer Treibstoff? |
  |
Was man wohl einmal sagen wird? |
  |
Halber Umfaller |
  |
Die unwahrscheinliche Revolution |
  |
Wer liegt richtig? |
  |
Europäische Verwerfungen? |
  |
Der einzige Ausweg |
  |
Musterschüler und Klassenpensum |
  |
Anfang vom Ende? |
  |
Den Kopf immer erst hinterher |
  |
Jetzt umsteigen |
  |
Das Sabbatjahr |
  |
Exzesse beenden |
  |
Laßt sie ruhig alle aufs Spielfeld |
  |
Riskanter Hype |
  |
Große Verluste |
  |
Unberechenbar |
  |
Die sieben Weltwunder |
  |
Chaos pur |
  |
Erinnert sich noch jemand? |
  |
Untergangsszenario |
  |
Was darf man eigentlich? |
  |
Optimale Einstiegszeit? |
  |
Mit gestreckter Faust |
  |
Wohin mit dem Geld? |
  |
Ein Lob auf unser Rechtssystem |
  |
Echte Schnäppchenpreise |
  |
Schwierige und verrückte Ostern |
  |
Wieviel Potential gibt es noch? |
  |
Eine sehr merkwürdige Situation |
  |
Sell in may? |
  |
Die Griechenland-Pleite |
  |
Gemeinsam sind wir stark |
  |
Sie verstinken die ganze Welt |
  |
Welt aus den Fugen |
  |
Hirn auf der Straße |
  |
Kurse machen Nachrichten |
  |
Durchsetzen oder nicht? |
  |
Kaufgelegenheiten |
  |
Es ist eklig |
  |
Zocker bevorzugt |
  |
Das sind die glücklichsten Menschen |
  |
Verschenkte Rendite |
  |
Ich bin begeistert von Europa |
  |
Lob an Kanzlerin Merkel |
  |
Eine moderne Frau von heute |
  |
Reißleine ziehen |
  |
Mein Kampf |
  |
Schnäppchenzeiten vorbei |
  |
Gordischer Knoten |
  |
Einäugiger unter Blinden |
  |
Dolle Leute |
  |
Ausblick 2012 |
  |
Deutschland bekommt Geld für Kreditaufnahme |
  |
Unser reiches Land |
  |
Setzen wir doch auf die Intuition! |
  |
Endlich verstehe ich! |
  |
Aktien – ein Zukunftsinvestment? |
  |
Ein neues Geldsystem? |
  |
Mehr Effizienz |
  |
Revolutionärer Vorschlag |
  |
Drei Lösungswege aus der Krise |
  |
Hilfe, die keiner will |
  |
Das ständige Schüren von Angst |
  |
Geldpressen bald am Rotieren? |
  |
Ausplündern des Staates |
  |
Vorsichtiger Optimismus |
  |
Deutsche Staatsanleihen ohne Abnehmer |
  |
Mitten im III. Weltkrieg |
  |
Warum verkauft ein Gold-Bulle Gold? |
  |
Blick auf die Gegenseite |
  |
Man muß es auseinanderhalten |
  |
XXS statt XXL |
  |
Griechenland doch nicht wie Hiroshima? |
  |
Übertriebene Euphorie |
  |
Unfähigkeit der Politik? |
  |
Spiel auf Zeit |
  |
Merkwürdige Beobachtungen |
  |
Zauberhafte Gewinne |
  |
Die sollten sich schämen! |
  |
Raus hier! |
  |
Die große Verstaatlichung |
  |
Keine Rettung für Griechenland |
  |
Ein verlockendes Angebot |
  |
Lösung nicht in Sicht |
  |
Das berühmte Ochsen-Beispiel |
  |
Euro Bonds von Reichen für Arme |
  |
Tiefenrausch? |
  |
Die schwierigste Entscheidung |
  |
China als Retter? |
  |
Schweiz schultert Deutschlands Last |
  |
Biltungspanik |
  |
Großes L |
  |
Unweigerlichkeiten einer Krise |
  |
Warum die Börse derart krachte |
  |
Tolle Idee, aber … |
  |
Noch einmal gelebt im Paradiese |
  |
Letzter Ausweg |
  |
Politik und Kapital |
  |
Wie ernst ist die Krise? |
  |
Goldcrash wird kommen |
  |
Hilflosigkeit der Fed |
  |
Totaler Absturz? |
  |
Meine Insel |
  |
Riesige Probleme |
  |
Verhalten bei Krisen |
  |
Problem vertagt |
  |
Warum die Banken beteiligen? |
  |
Großer Showdown |
  |
Ein Leben für den Aufbau Ost |
  |
Mehr als 50 Prozent Potential |
  |
Der große Optimismus |
  |
Schöne Renditen möglich |
  |
Ich verstehe es einfach nicht! |
  |
Der nächste Hype? |
  |
Nun habt euch mal nicht so! |
  |
Wir sind alle Schuld |
  |
Was manche Menschen alles glauben |
  |
Ende des Booms |
  |
Die große Ungerechtigkeit |
  |
Schlaraffenland ist abgebrannt |
  |
Das geht vorbei |
  |
Hohes Risiko |
  |
Was Deutschland zusammenhält |
  |
Überall Rekorde |
  |
Libido oder Verschwörung? |
  |
Zombieland |
  |
Die entscheidenden Fehler |
  |
Das Beste für Ihr Geld |
  |
Wie das noch alles verstehen? |
  |
Auf Rekordjagd |
  |
Vorbereitungen auf den Crash |
  |
Drei Schnäppchen |
  |
Ich liebe die Kernkraft |
  |
100 Prozent Trefferquote |
  |
Was machen mit dem Euro? |
  |
Auf ein Neues |
  |
Ich mache mir Sorgen |
  |
Auf tönernen Füßen |
  |
Vermiedene Riesen-Krise |
  |
Zwei heiße Eisen |
  |
Mit dem Gartenschlauch gegen den Super-GAU |
  |
Einstiegskurse? |
  |
Ende eines Modells? |
  |
Unkalkulierbar |
  |
Mathematik des Betrugs |
  |
Ruhe bewahren |
  |
Empört Euch! |
  |
In der Zwickmühle |
  |
Der Sturz des Königs |
  |
Hohes Verlustrisiko |
  |
Ein einzigartiges Verbrechen |
  |
Fed zeigt sich optimistisch |
  |
Kein Hindernis |
  |
Eine Inflation geht um die Welt |
  |
Warnung vor Finanzkrise |
  |
Totgesagte leben länger |
  |
Inflation oder Deflation? |
  |
Wohin geht die Reise? |
  |
In einer Falle gefangen |
  |
Aufziehende Gefahr |
  |
Westerwelles große Chance |