Von Frank Sterzbach
Der Dax legte seit Jahresbeginn rund 29 Prozent zu. Alles deutet darauf hin, dass 2012 als ein wahrlich erfreuliches Jahr für Aktien in die Börsengeschichte eingehen wird. Das Engreifen der Europäischen Zentralbank (EZB), welche sich im September dazu entschied, unter Bedingungen unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenländern aufzukaufen, sorgte an den Aktienmärkten für eine schier beispiellose Sommerrallye. Normalerweise hat der Dax in den Urlaubsmonaten August und September mit tendenziell eher sinkenden Notierungen zu kämpfen. Nicht so in diesem Jahr. Nicht so im Aktienjahr 2012.
Steigt Gold weiter?
Das Eingreifen der EZB muss nach meinem Dafürhalten auch kritisch betrachtet werden, denn diese handelte wohl nicht im Sinne der Geldwertstabilität. Inflationsgefahr bleibt auch in den kommenden Jahren ein Thema – zumal auch andere Notenbanken die Geldschleusen weiter öffneten. Dass der Goldpreis im bisherigen Jahresverlauf erneut anzog, ist die logische Folge. Ich halte auch in 2013 eine erneute Verteuerung des Goldpreises vor dem Hintergrund zunehmender Inflationsängste für wahrscheinlich. Goldkurse im Bereich von 1.650 US-Dollar bieten aus meiner Sicht ein interessantes Niveau – Stoppkurse können in der Region von 1.500 Dollar platziert werden.
Wichtige Marke
Zurück zum Dax. Zwar gab die US-Notenbank unlängst bekannt, dass man die Geldschleusen weiter öffnen werde. Doch nur bescheidene Fortschritte bei den US-Haushaltsverhandlungen schürten in den vergangenen Handelstagen Skepsis am Aktienmarkt. Stichwort US-Fiskalklippe, welche die US-Politik bis Jahresende umschiffen muss. Die Zeit wird knapp. Kurz noch zum Dax-Chart: Ein nachhaltiges Überwinden des Mehrjahreshochs aus dem Jahr 2011 bei 7.612 Punkten ist dem deutschen Leitindex bislang nicht gelungen. Erst wenn diese wichtige Marke nachhaltig überwunden wird, könnte der Weg Richtung 8.000 Punkte frei sein. Womit Sie im Börsenjahr 2013 rechnen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Finanzen & Börse“.
Frank Sterzbach ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Finanzen & Börse" - ein wöchentlich erscheinender Gratis-Newsletter mit Informationen rund um die Themen Geldanlage, Börse und Finanzen. Unter www.finanzenundboerse.de kann der Börsenbrief kostenlos und unverbindlich abonniert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.