Von Stephan Feuerstein
Die Amtszeit des als „Hubschrauber-Ben“ bekanntgewordenen US-Notenbankchefs Ben Bernanke neigt sich nach und nach dem Ende zu. Ab Anfang 2014 gibt es dann einen Wechsel an der Spitze der US-Notenbank. Hierbei gibt es natürlich bereits im Vorfeld Spekulationen, wer den amtierenden Fed-Chef beerben wird. An der Spitze stehen dabei der Havard-Ökonom Larry Summers und die Vizepräsidentin der Fed in Washington, Janet Yellen. Beide Kandidaten sind bekannte und renommierte Wirtschaftswissenschaftler und weisen wenig Unterschiede in ihrer ökonomischen Denkweise auf. Ebenfalls stehen beide der Demokratischen Partei nahe. Im Gegensatz zu Yellen hat sich Summers aber in der Vergangenheit auch durch markige Äußerungen gezeigt. Nicht zuletzt deshalb polarisiert Summers deutlich stärker als Yellen. In jedem Fall hat Summers nicht zuletzt auch mit seiner Niederlegung der Präsidentschaft der Havard-Universität nach als abfällig empfundenen Äußerungen über Frauen ein „dickes Fell“ aufgebaut, das für den Posten als Notenbankchef sicherlich nicht hinderlich ist. Allerdings wird Summers nicht unbedingt als „Teamplayer“ und daher eher als schwierig beschrieben.
Was folgt auf Sphinx und Hubschrauber?
Insgesamt kommt die Diskussion über die Bernanke-Nachfolge aber in den momentanen Sommermonaten doch noch etwas früh, so dass sich die Frage stellt, ob nicht ein Dritter im Hintergrund darauf lauert, dass sich die beiden führenden Kandidaten bis dahin selbst aus dem Rennen katapultieren. Da die Zinsentscheidungen der US-Notenbank die Kurse weltweit beeinflussen, scheint es daher kein Fehler zu sein, das Rennen um den Fed-Vorsitz in den kommenden Monaten im Auge zu behalten. Dann wird sich zeigen, wer nach der „Spinx der Fed“ (Alan Greenspan) und „Hubschrauber-Ben“ (Ben Bernanke) an die Spitze der US-Notenbank rückt. Greenspan hatte sich den Spitznamen erabeitet, da seine Aussagen sehr viel Interpretationsspielraum zuließen. Ben Bernanke kam hingegen zu seinem Spitznamen, weil er sich zu der Aussage hinreißen ließ, dass man (zur Bekämpfung der Finanzkrise) notfalls auch Dollar mit dem Helikopter abwerfen könne. Man darf also gespannt sein, welchen Spitznamen Summers erhalten wird, wenn er denn das Rennen macht.
Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Hebelzertifikate-Trader". Weitere Informationen zum Börsenbrief finden sie hier.
Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.