09.06.2023 - 04:00 | Lesezeichen | Startseite | Newsletter | Suche | Kontakt | Seite drucken | Sitemap   
 
   

Wo Sie neue
Boom-Börsen finden?!

 

  Geheime Aktien-Gewinnstrategie?!

      Menü

    Home

      Wissen

      Börsen-ABC
      Anlegerrecht


        Twitter & Facebook

        



Anzeige  


 

Suche

 


Kursabfrage

 



 
Kunst im Frühling


 


 

 

 

 

Sommerfest oder Sommerflaute?

Montag, 26. August 2013 um 08:38

Von Frank Sterzbach

Der Dax sucht derzeit nach Orientierung. Fakt ist: Die kommenden Wochen werden durchaus spannend. Am vergangenen Donnerstag beispielsweise feierte der Index eine Art Sommerfest. Aus China und auch aus der Eurozone kamen überraschend gute Konjunkturdaten. In China kletterte der HSBC-Einkaufsmanagerindex um 2,4 auf 50,1 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit vier Monaten. Immerhin. Schließlich sorgte sich die Börse in den vergangenen Wochen immer wieder um die Folgen einer nachlassenden Wachstumsdynamik im Reich der Mitte.

Gefahr noch nicht gebannt

Auch der Einkaufsmanagerindex für die gesamte Privatwirtschaft in der Euro-Zone stieg um 1,2 auf 51,7 Punkte. Das chinesische und auch das europäische Konjunkturbarometer lagen damit den zweiten Monat in Folge über der wichtigen Marke von 50 Punkten. Zur Erklärung: Ein Stand über 50 Punkten signalisiert künftiges Wachstum. Doch: Die Mitglieder der US-Notenbank zeigen sich laut jüngstem Sitzungsprotokoll uneins, wann die Politik des billigen Geldes beendet werden soll. Die Unsicherheit bezüglich der US-Geldpolitik schwebt somit weiterhin über dem Markt und könnte diesen in den kommenden Wochen belasten. Die Gefahr einer Sommerflaute ist noch nicht gebannt.

Zumal die beiden Urlaubsmonate August und September die beiden statistisch schwächsten Monate eines Börsenjahres sind. Man spricht in diesem Fall von einer negativen Saisonalität. Auch in charttechnischer Hinsicht ist es derzeit spannend beim Dax. Nach oben hin stehen dem Index der kurzfristige Abwärtstrend bei etwa 8.420 Punkten und das Allzeithoch bei 8.558 Punkten im Weg. Nach unten hin könnten die Sommer-Tiefpunkte bei 8.200 Punkten den Index stützen. Falls nicht, wäre mit einem Abrutschen auf den mittelfristigen Aufwärtstrend bei 8.000 Punkten zu rechnen.

Frank Sterzbach ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Finanzen & Börse" – ein wöchentlich erscheinender Gratis-Newsletter mit Informationen rund um die Themen Geldanlage, Börse und Finanzen. Unter www.finanzenundboerse.de kann der Börsenbrief kostenlos und unverbindlich abonniert werden.

 Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.

 

Anzeige


 


 
 
 
 
 
 
 
       
     


© 1999 - 2023 by instock.de | Mediadaten | Impressum | Datenschutz