Von Stefan Böhm
Linde ist weltweit der zweitgrößte Anbieter von Industriegasen und auch bei medizinischen Gasen führend. Und nebenbei ist Linde auch eine der erfolgreichsten Dax-Aktien der vergangenen Jahre. Seit dem zyklischen Kurstief 2009 verdreifachte sich der Kurs fast, während der Dax „nur“ um etwa 65 Prozent zulegte. Grund für die positive Kursentwicklung ist der stetig steigende Gewinn des Münchener Konzerns – und auch in den nächsten Jahren soll es so weiter gehen.
Obwohl die Chemiebranche insgesamt die Konjunkturschwäche in vielen Weltregionen, nicht zuletzt in Europa spürt, bleibt Linde davon relativ unberührt. Das liegt zum einen daran, dass Industriegase unabhängig von Konjunkturschwankungen ein Wachstumsmarkt sind. Zum anderen besitzt Linde eine sehr gute Marktposition, um vorübergehende Schwächen in einzelnen Teilmärkten auszugleichen. In den meisten wichtigen Schwellenländern hat Linde eine marktführende Position. Außerdem profitiert das Unternehmen vom Fracking-Gasboom in den USA. Nicht zuletzt hat Linde im wichtigen Bereich der medizinischen Gase durch die Übernahme des US-Unternehmens Lincare seine Marktposition ebenfalls deutlich verbessert.
Realistische Unternehmensplanung
Die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen bestätigten die Robustheit gegenüber der aktuellen Konjunkturschwäche: Der Umsatz stieg um 10,5 Prozent und die operative Gewinnmarge betrug erfreuliche 24 Prozent. Die Auftragsbücher haben sich zudem im ersten Halbjahr 2013 weiter gefüllt, die Bestellungen haben derzeit ein Volumen 5,2 Milliarden Euro. Der Vorstand bestätigte daher auch seine Jahresplanung und hält darüber hinaus am mittelfristigen Ziel fest, bis 2016 den operativen Gewinn von aktuell 4 auf 5 Milliarden Euro zu steigern. Dazu tragen neben dem Umsatzwachstum auch geplante Kosteneinsparungen von 750 bis 900 Millionen Euro bei. Nun sind Planungen die eine Sache, die Realität sieht oft anders aus. Auch bei Linde ist es nicht sicher, ob alle Ziele erreicht werden können, aber die Chancen dafür stehen recht gut.
Der Aktie wird das in Zukunft zumindest Stabilität geben, denn natürlich wissen die Anleger um die gute Entwicklung bei Linde und daher ist viel Positives schon im Kurs enthalten. Allerdings ist die Bewertung mit einem KGV von 15,9 auf Basis der für 2014 erwarteten Gewinne nicht zu hoch, die Aktie des stärksten Konkurrenten Air Liquide ist mit einem KGV14e von 18,1 höher bewertet. Charttechnisch gesehen befindet sich die Aktie im Aufwärtstrend.
Fazit: Die starke Marktposition von Linde spricht mittelfristig für eine solide Entwicklung der Aktie. Mögliche Kursrückschläge dürften moderat ausfallen. Das Papier bietet sich daher für ein Bonusinvestment an. Die genauen Orderdetails für das Zertifikat finden Sie in der aktuellen Ausgabe des DaxVestors.
Stefan Böhm ist Chefredakteur des DaxVestor.
Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.