02.06.2023 - 16:36 | Lesezeichen | Startseite | Newsletter | Suche | Kontakt | Seite drucken | Sitemap   
 
   

Wo Sie neue
Boom-Börsen finden?!

 

  Geheime Aktien-Gewinnstrategie?!

      Menü

    Home

      Wissen

      Börsen-ABC
      Anlegerrecht


        Twitter & Facebook

        



Anzeige  


 

Suche

 


Kursabfrage

 



 
Kunst im Frühling


 


 

 

 

 

Weiteres Dax-Allzeithoch noch in diesem Jahr?

Dienstag, 17. Dezember 2013 um 08:33

Von Stephan Feuerstein
In den vergangenen Tagen hat sich der Dax schwächer präsentiert und ist dabei in die Unterstützungsregion zwischen 8.950 und 9.000 Punkten zurückgefallen. In diesem Bereich hat sich der Index bereits Ende Oktober beziehungsweise Anfang November aufgehalten und dabei die nun vorherrschende Unterstützungszone markiert. Zum Wochenauftakt konnte der Index wieder nach oben drehen und dabei mit klar erkennbarer Dynamik anziehen. Damit stellt sich die Frage, ob es nun doch noch zu einer kleinen Rallye kommt und sich der Dax damit an der Statistik orientiert.

Dezember profitabel

In den vergangenen 33 Jahren hat der Dax mehrheitlich im Dezember einen Gewinn eingefahren. Dieser war in der Regel so üppig, dass der letzte Monat im Jahr statistisch als der stärkste Börsenmonat gilt. Nicht so bisher in diesem Jahr. So notiert der Index aktuell noch klar unterhalb des Anfang des Monats markierten Allzeithochs bei 9.424,83 Punkten, die zum Wochenauftakt eingesetzte Kraft lässt hingegen auf eine Fortsetzung der freundlichen Tendenz schließen. Um im Rahmen der üblichen Vorgaben zu bleiben, müsste dem Dax in den letzten Tagen dieses Jahres noch ein neues Jahreshoch gelingen. Mit dem erfolgreichen Test der zuvor erwähnten Unterstützungszone zwischen 8.950 und 9.000 Punkten wurde hierfür ein erstes Anzeichen generiert. Würde es dem Index nun gelingen, über das Zwischenhoch vom 9. Dezember bei rund 9.230 Punkten anzusteigen, kann dies als Trendfolgesignal interpretiert werden, das einen weiteren Anstieg in Aussicht stellt!

Edelmetalle vor Erholung?

Im Zuge der Abwärtstendenz der vergangenen Wochen sind die Edelmetalle, hierbei speziell Gold und Silber, aktuell klar überverkauft und damit anfällig für eine technische Gegenreaktion nach oben. Dafür spricht auch das Übergewicht auf der Short-Seite, das sich aus den COT-Daten ablesen lässt. Hier besteht aktuell die Möglichkeit einer ausgedehnten Erholung, die kurzfristig in Form eines so genannten „Short-Squeeze“ ausgebildet werden könnte. Es bietet sich daher an, Gold und Silber auf der Beobachtungsliste zu belassen beziehungsweise einen spekulativen Einstieg auf der „langen Seite“ zu wagen. Allerdings ist ein solches Investment aufgrund der Schwankungen nicht ohne Risiko, weshalb auf entsprechende Stoppkurse geachtet werden sollte.

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Hebelzertifikate-Trader". Weitere Informationen zum Börsenbrief finden sie hier.

Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.

 

Anzeige


 


 
 
 
 
 
 
 
       
     


© 1999 - 2023 by instock.de | Mediadaten | Impressum | Datenschutz