30.05.2023 - 09:30 | Lesezeichen | Startseite | Newsletter | Suche | Kontakt | Seite drucken | Sitemap   
 
   

Wo Sie neue
Boom-Börsen finden?!

 

  Geheime Aktien-Gewinnstrategie?!

      Menü

    Home

      Wissen

      Börsen-ABC
      Anlegerrecht


        Twitter & Facebook

        



Anzeige  


 

Suche

 


Kursabfrage

 



 
Kunst im Frühling


 


 

 

 

 

Kurs-Manipulationen durch Großbanken?

Donnerstag, 19. Dezember 2013 um 11:01

Von Marc Nitzsche
An den Edelmetall-Märkten konnten Privatanleger in diesem Jahr fast nur Geld verdienen, wenn sie das Platzen der spekulativen Blase vorhergesehen und auf fallende Notierungen gesetzt haben. Demgegenüber benötigten einige Großbanken möglicherweise keine Glaskugel, um mit Gold- und Silber-Investments fette Beute zu machen. Diesen Verdacht hegen zumindest die für die Börsenaufsicht zuständigen Behörden Deutschlands, Großbritanniens und den USA , die entsprechende Untersuchungsverfahren eingeleitet haben.

Kleine Differenzen, große Wirkung

Konkret wird den Geldhäusern vorgeworfen, die Preis-Ermittlung für Gold und Silber manipuliert zu haben. Beim so genannten Fixing werden die Preise durch Großbanken zweimal täglich in London gemäß Angebot und Nachfrage festgelegt und dienen als Richtschnur für zahlreiche Marktteilnehmer. Nach Auffassung der Behörden sollen sich die Banken bei dieser Kursfeststellung abgesprochen haben und dann diese Notierungen – unabhängig von Angebot und Nachfrage – als Fixing bekanntgegeben haben. Hintergrund: Kennen Investoren den genauen Kurs zu einem bestimmten Zeitpunkt, lassen sich mit spekulativen Terminwetten völlig gefahrlos gewaltige Erträge erzielen, selbst wenn die Kurse nur im Promille-Bereich manipuliert wurden.

Völlig verfehlt wäre jedoch die Annahme, der Edelmetall-Crash in diesem Jahr wäre ausschließlich durch einen eventuellen Fixing-Betrug ausgelöst worden. Dafür ist selbst der Silber-Markt zu groß – vom Gold ganz zu schweigen. Vielmehr beruhte der Kursverfall auf einer Flucht der Investoren aus den Edelmetallen, die die Preise auch 2014 weiter drücken dürfte.


Marc Nitzsche ist Herausgeber des Rohstoff-Trader.

Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.

 

Anzeige


 


 
 
 
 
 
 
 
       
     


© 1999 - 2023 by instock.de | Mediadaten | Impressum | Datenschutz