05.06.2023 - 19:36 | Lesezeichen | Startseite | Newsletter | Suche | Kontakt | Seite drucken | Sitemap   
 
   

Wo Sie neue
Boom-Börsen finden?!

 

  Geheime Aktien-Gewinnstrategie?!

      Menü

    Home

      Wissen

      Börsen-ABC
      Anlegerrecht


        Twitter & Facebook

        



Anzeige  


 

Suche

 


Kursabfrage

 



 
Kunst im Frühling


 


 

 

 

 

Goldpreis bald bei 9.000 US-Dollar?

Montag, 13. Januar 2014 um 13:59

Von Marc Nitzsche
Insbesondere in der End-Phase der rund zehnjährigen Gold-Hausse zwischen 2001 und 2011 gab es kaum eine Woche, in der nicht irgendein Experte mit abenteuerlich anmutenden Kurszielen von einigen tausend Dollar je Feinunze aufwartete. In den vergangenen zwei Jahren sind derartige Stimmen aus nachvollziehbaren Gründen sukzessive immer weiter verstummt. Umso verwunderlicher ist es da, dass unlängst ein bekannter US-Finanz-Wissenschaftler ein Kursziel von sage und schreibe 9.000 Dollar pro Unze in Aussicht stellt.

Rückkehr zum Gold-Standard?

Dazu könnte es kommen, wenn die USA wegen der völlig aus dem Ruder gelaufenen Verschuldung bald genötigt sein sollte, zu einer Art neuem Gold-Standard zurückzukehren und damit einhergehend den Gold-Preis neu festzusetzen. Ähnlich lief es bereits 1933, als in den Vereinigten Staaten der Default (Zahlungsausfall) faktisch bereits eingetreten war. In der Folge wurde die Gold-Klausel aufgehoben und der Gold-Preis auf 35 US-Dollar festgelegt. Dies hatte eine Entwertung der Währung um 40 Prozent und einen Schulden-Schnitt von 16 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zur Folge. Und da die Staaten auf den nächsten Default zusteuern, soll es nur eine Frage der Zeit sein, wann der Gold-Preis explodiert.

Ganz so einfach ist es aber nicht. Noch ist der Greenback als Zahlungsmittel weltweit akzeptiert. Und dies erlaubt es den USA, reichlich frische Dollar-Noten zu drucken, um ihre Verbindlichkeiten bedienen zu können. Eng könnte es erst werden, wenn international Zweifel an der Werthaltigkeit des Dollars aufkommen. Danach sieht es derzeit dank des starken Wachstums aber nicht aus.


Marc Nitzsche ist Herausgeber des Rohstoff-Trader.

Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.

 

Anzeige


 


 
 
 
 
 
 
 
       
     


© 1999 - 2023 by instock.de | Mediadaten | Impressum | Datenschutz