11.12.2024 - 07:25 | Lesezeichen | Startseite | Newsletter | Suche | Kontakt | Seite drucken | Sitemap   
 
   

Wo Sie neue
Boom-Börsen finden?!

 

  Geheime Aktien-Gewinnstrategie?!

      Menü

    Home

      Wissen

      Börsen-ABC
      Anlegerrecht


        Twitter & Facebook

        



Anzeige  


 

Suche

 


Kursabfrage

 



 
Kunst im Frühling


 


 

 

 

 

Aktien extrem unterbewertet?

Donnerstag, 11. Juli 2019 um 13:23

Von Bernd Niquet

Jetzt bekommen wir also Christine Lagarde als neue EZB-Präsidentin und damit die Gewissheit, dass die Zinsen weiterhin bei Null und darunter bleiben werden.

Es gibt ja sogar Leute, die sagen, es würde niemals mehr Zinsen bei uns geben, weil dann nämlich die gesamten Staatsfinanzen überall zusammenkrachen würden.

Ich denke dabei vor allem an die Aktien. Als ich jung und die Welt noch normal war, gab es einmal ein Modell, nach dem der Gegenwartswert einer Aktie sich aus der Diskontierung ihrer zukünftigen Erträge ergab. Was ja auch einigen Sinn macht.

Und ich sehe nicht, dass sich heutzutage ein völlig neues und anderes Modell zur Aktienbewertung etabliert hat.

Was mich bei all dem immer wieder erstaunt, ist, dass sich eigentlich niemand Gedanken über die Konsequenzen der Nullzinsen auf dieses Modell macht. Denn um es einmal pointiert auf den Punkt zu bringen: Wenn der Zins Null ist, dann ist da nichts, mit dem man die zukünftigen Erträge abdiskontieren könnte.

Liegen die Zinsen bei Null und bleiben sie das, wovon wir heute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen können, müssten die Aktien, mathematisch betrachtet, eigentlich bei unendlich stehen.

Ein Dax von etwas mehr als 12.000 Punkten ist daher eigentlich ziemlich mickerig. Bis zur Unendlichkeit ist jedenfalls noch etwas Luft.

Warum ist das jedoch so? Warum stehen die Aktien nicht höher? Ich sehe zwei Möglichkeiten:

(1) Es existieren extreme Risiken, die es vorher nicht gegeben hat.
(2) Das Modell der Aktienbewertung ist Quatsch.

Ich persönlich denke, (1) trifft bedingt zu, (2) hingegen voll.

Natürlich ist die Nullzinspolitik ein Schwindelspiel, ein aufgeblasener Ballon, der irgendwann zerplatzen wird. Doch wenn das passiert, trifft es die Staatsanleihen wesentlich stärker als die Aktien. Staatsanleihen stehen heute auf einem historischen Hoch, und zwar auf dem höchsten Punkt, seit es überhaupt Anleihen gibt.

Niemals zuvor hat es in der Geschichte Staatsanleihen gegeben, bei denen der Staat weniger zurückzahlen muss, als er geliehen hat. Jedenfalls nicht in freien Märkten.

Die Staatsanleihen stehen daher eigentlich strenggenommen bereits bei unendlich. Denn unendlich ist dort, wo es nicht mehr weitergeht. Und das ist hier der Fall.

Doch wenn bei den Anleihen keine extremen Risiken, die es vorher nicht gegeben hat, jetzt in die Bewertungen einfließen, ist es wenig plausibel, davon auszugehen, dass es sie bei den Aktien gibt.

Somit bleibt eigentlich nur die Variante (2). Das Modell der Aktienbewertung ist falsch, alle Aktienkursmodelle sind nicht mehr als einen Furz wert.

Das ist natürlich etwas flapsig ausgedrückt, doch es steckt Methode dahinter. Denn so gelangt man direkt zu dem einzigen großen Ökonomen, der aus meiner Sicht den Aktienmarkt wirklich verstanden und angemessen thematisiert hat, John Maynard Keynes.

Denn Keynes war es bereits in den 30er Jahren klar, dass die Aktienbewertung sich nicht rational errechnen lässt, sondern einer stillschweigenden Übereinkunft entspricht, und wir daher beim Einschätzen eines Engagements am Aktienmarkt „die Nerven und die Hysterien, sogar die Verdauung und die Wetterabhängigkeit jener berücksichtigen müssen, die dort agieren.“

In diesem Sinne wünsche ich ein gutes Bäuerchen. Und vielleicht auch ein paar Käufchen.

Anregungen oder Kritik bitte an Bernd Niquet

 

******* Von Bernd Niquet ist ein neues Buch erschienen *******

Bernd Niquet, „Jenseits des Geldes. VIERTER TEIL“, Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2018, 618 Seiten, 18 Euro

Am besten portofrei direkt beim Verlag bestellen: www.engelsdorfer-verlag.de

oder bei Amazon


 

Bernd Niquet erzählt darin die Geschichte vom ungewöhnlichen Leben seines Protagonisten weiter. Auch dieses Mal geht es um die grundlegende Frage, an der der Autor seit mittlerweile drei Jahrzehnten arbeitet, nämlich wie sich das Leben und die Reflexionen darüber im Zeitablauf entwickeln und verändern. Und wie bei jeder echten Entwicklungsgeschichte, so ist auch hier kein Ende absehbar. Die ersten drei Bände von »Jenseits des Geldes« sind in den Jahren 2011 bis 2013 im Engelsdorfer Verlag erschienen, und die nächsten drei Teile existieren bereits in Rohform und werden vom Einbruch der Flüchtlingskrise in die abgeschottete Welt, von anwachsenden Auseinandersetzungen sowie einem niemals für möglich gehaltenen Zerwürfnis handeln.

Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.

 

Anzeige


 


 
 
 
 
 
 
 
       
     


© 1999 - 2023 by instock.de | Mediadaten | Impressum | Datenschutz